Druckerhöhungsanlagen werden eingesetzt, um den Wasserdruck in einem System zu erhöhen, um sicherzustellen, dass alle Endverbraucher – unabhängig von ihrer Entfernung zur Wasserquelle – ausreichend versorgt werden. Dies ist besonders wichtig in Hochhäusern, großen Industrieanlagen und komplexen Rohrleitungssystemen. 
Zu den Hauptmerkmalen von Druckerhöhungsanlagen gehören:
- Konstanter Druck: 
 Sie gewährleisten einen konstanten Wasserdruck in allen Teilen des Systems, was für die Funktionsfähigkeit von Heizungssystemen und anderen wasserabhängigen Geräten entscheidend ist.
- Energieeffizienz: 
 Moderne Druckerhöhungsanlagen sind so konzipiert, dass sie energieeffizient arbeiten, wodurch Betriebskosten gesenkt und die Umwelt geschont werden.
- Automatisierung: 
 Viele Systeme sind mit fortschrittlichen Steuerungseinheiten ausgestattet, die eine automatische Anpassung des Drucks je nach Bedarf ermöglichen, was die Betriebseffizienz weiter steigert.